
Lager- und Materialflusssysteme
Intralogistik
KRAFT bietet für Ihre intralogistischen Bedürfnisse innovative Systemlösungen.
Was heißt überhaupt Intralogistik? Intralogistik bezeichnet den innerbetrieblichen Materialfluss über Fördertechnik und verschiedenste Lagersysteme, um das Produkt zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu haben. KRAFT hat sich dieser Aufgabe gestellt und liefert eine auf Sie zugeschneiderte Komplettlösung.
Intralogistiksoftware
KRAFT Softwareapplikationen erreichen durch eine hohe Leistung und Funktionalität für Sie das Optimum. Eine einfache Bedienbarkeit der Steuerung erleichtert Ihnen und Ihren Mitarbeitern die tägliche Arbeit.
Maßgeschneiderte Konzepte ermöglichen einen spürbaren Produktivitäts- und Qualitätsgewinn für die Zukunft mit der eigens im Unternehmen entwickelten Intralogistiksoftware.
Materialflusssysteme
Maßgeschneiderte Transporttechnik und Handlingsysteme mit hohen Geschwindigkeiten und den entsprechenden Softwareapplikationen:
- Rollenförderer
- Gurtbandförderer
- Modulbandförderer
- Zahnriementransport
- Kettenförderer
- Hubstauförderer
- Winkelübergabe
- Drehstation
- Zentrierstation
- Wender (Einzelteile, Stapel)
- Transferwagen (einfach, doppelt)
- Roboter für verschiedene Traglasten
- Portal mit Traverse in verschiedenen Ausführungen
Lagersysteme
Intelligente Lagertechnik beginnt mit einem Kompakt-Lager und endet in der High-End-Variante:
- Flächenlager
- Hochregallager
- Langgutlager
- Paternostersystem
- Pufferlager
- Vereinzeler
- Palettenmagazin
- Schonerplattenmagazin
Mit den intelligenten Systemen von KRAFT ist der Erfolg sofort messbar, Verkehrswege werden optimiert, Material und Zeit werden eingespart. Auch die Kapazitäten an Ihren vor- und nachgeschalteten Bearbeitungsmaschinen werden deutlich gesteigert.
Sprechen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne.
Fertigungslinie für Sektionaltore
Anwendungsbeispiel
In der folgenden Anlage werden Sandwichelemente in verschiedenen Längen und Breiten sowie mit unterschiedlichen Oberflächen, Dekoren und Farben bearbeitet.
Bis zu 14 m lange, verschiedene Rohteilestapel werden gelagert und bei Bedarf durch die Portalanlage der Bearbeitungslinie zugeführt. Die Sandwichelemente werden auf Länge geschnitten und durch Bohren, Stanzen, Sägen und Fräsen bearbeitet. Alle integrierten Pufferlager dienen der Prozessoptimierung. An mehreren Handmontageplätzen werden Beschläge und Fenster montiert bzw. Aufkleber etc. angebracht.
Die Identifizierung der zu bearbeitenden Stapel wird anhand von verschiedenen Barcodelabels umgesetzt.

















